Bei der Herstellung unserer Schweißpressroste werden die Querstäbe aus verdrilltem Vierkantstahl in einem Arbeitsgang in die ungeschlitzten Tragstäbe eingepresst und verschweißt.
Durch die Verschweißung an jedem Kreuzungspunkt entstehen homogene und verbindungsfeste Schweißpressroste, die sich auch gut für nachträgliche Zuschnitte eignen.
Schwerlast-Schweißpressroste werden nach kundenspezifischen Anforderungen auf Anfrage gefertigt. Sie sind besonders geeignet, um hohe Traglasten aufzunehmen. Auch große Punktlasten können bewältigt werden. Ideale Einsatzgebiete sind Strahlanlagen und Lackierkabinen.
Rufen Sie mich an! +49 5258 5000-14
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Bosserhoff
Verkauf Innendienst
Randeinfassung |
In der Regel werden alle Gitterroste rundum mit einer Flacheinfassung versehen, die der Tragstabhöhe entspricht. |
Sondermaße |
Schweißpressroste in Sonderausführungen bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an. Benutzen Sie bitte den unten stehenden Anfrage-Button. |
Mattenware |
Mattenware, stirnseitig ohne Randeinfassung, unverzinkt |
Belastungstabellen |
Unten stehend gibt es die Belastungstabellen für Schweißpressroste als Download. |
Tragstablänge |
400 - 3000 mm |
Tragstabhöhe |
25 / 30 / 35 / 40 / 45 / 50 / 60 / 70 / 80 / 90 / 100 / 110 / 120 mm |
Tragstabstärke |
2 / 3 / 4 / 5 mm |
Füllstablänge |
300 - 1250 mm |
Die Füllstäbe werden mit hohem Druck in die ungeschlitzten Tragstäbe eingepresst. Daraus resultiert ein vollflächiger Kontakt zwischen Trag- und Füllstäben. Dies reduziert die Beweglichkeit der Füllstäbe auf das äußerste Minimum. Die Folge ist eine optimale Verwindungsfestigkeit der Schweißpressroste. Für die zuverlässige Verbindung der einzelnen Kreuzungspunkte sorgt die im gleichen Arbeitsgang durchgeführte Verschweißung.
Da jeder einzelne Kreuzungspunkt sorgfältig verschweißt wird, erhöht dies die allgemeine Stabilität der Gitterroste und ermöglicht Zuschnitte ohne Stabilitätsverlust.
Durch ihre hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse finden Schweißpressroste im Innen- und Außenbereich zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich für die flächige Verlegung in verschiedensten Einsatzbereichen. Sie ermöglichen z.B. den Abfluss flüssiger Werkstoffabfälle in Strahlanlagen oder Lackierkabinen in die Abscheideanlagen.
In Hallen oder auf Freiflächen dienen sie als Rinnenrost und eignen sich zum Überfahren durch Stapler oder Lkw. In Produktionshallen oder im Anlagenbau sind sie unverzichtbares Bauelement zur Gestaltung von sicheren Laufwegen, die für die Instandhaltung von Maschinen, für Probenahmen oder andere Tätigkeiten unverzichtbar sind.
Schweißpressroste sind aus keiner Industrieanlage wegzudenken.
Zu den unverzichtbaren Eigenschaften, die qualitativ hochwertig gefertigte Schweißpressroste mitbringen, gehören ihre hohe Verwindungssteifheit und eine entsprechende Stabilität. Durch den vollflächigen Kontakt zwischen Trag- und Füllstäben reduzieren sich mögliche Schwachstellen signifikant. Punktuelle Belastungen bewältigen diese speziellen Gitterroste genauso problemlos wie schwere Rolllasten im Rahmen von Lkw- und Staplerverkehr.
Abgestimmt auf die kundenspezifischen Anforderungen und insbesondere bei großen Punktlasten produzieren wir Schwerlast-Schweißpressroste. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung beraten wir unsere Kunden und erarbeiten gemeinsam eine starke sowie passgenaue Produktlösung.
THÖNE Metallwaren GmbH & Co. KG
Franz-Kleine-Str. 26
33154 Salzkotten
Telefon: +49 5258 5000-0
Telefax: +49 5258 50 00 90
info-thoene@seppeler.de