Pressroststufen werden mit dem selben Verfahren hergestellt wie Pressroste. Dabei werden ungeschwächte profilierte Querstäbe unter hohem Druck in die Schlitze der Tragstäbe aus Flachstahl eingepresst.
So entstehen stabile und verwindungsfeste Gitterroststufen mit hervorragenden rutschhemmenden Eigenschaften für Stahlspindeltreppen, Feuertreppen und andere Gitterrosttreppen.
Die rutschhemmenden Eigenschaften der Gitterroststufen aus Pressrosten können durch zusätzliche halbrunde Ausstanzungen an den oberen Kanten der Gitterrost-Tragstäbe und/oder der Querstäbe noch verbessert werden.
Eine optimale Trittsicherheit und Stabilität bei der Verwendung von Gitterroststufen für Gitterrosttreppen wird dadurch gewährleistet, dass die Gitterroststufen mit einer gelochten Sicherheitsantrittskante an den Pressrosten versehen werden.
Unsere Pressroststufen weisen angeschweißte Seitenlaschen aus Flachstahl 70/3 mm bis Tragstabhöhe 40 mm auf, die mit einem Rundloch und einem Langloch nach DIN 24531 versehen werden. Diese Bohrungen dienen der einfachen Montage der Gitterroststufen an die Wangen der Gitterrost-Treppen.
Nutzen Sie das Gitterrost-Anfrage-Formular für eine unverbindliche Preisinformation, wenn Sie bereits genauere Vorstellungen zu Größe und Stückzahl der Gitterroststufen haben. Oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie eine kostenlose und unverbindliche Beratung zum Thema Gitterroststufen wünschen.
Stufenbreite | Maß d |
---|---|
240 mm |
120 mm |
270 mm |
150 mm |
305 mm |
180 mm |
Stufenlängen |
individuell |
Stufenbreiten |
240 / 270 / 305 mm |
Tragstabhöhe |
30 / 35 / 40 / 50 / 60 mm |
Tragstabstärke |
2 / 3 mm |
Tragstab in mm |
Füllstab in mm |
33 |
11 / 16,5 / 33 |
Rufen Sie mich an! +49 5258 5000-14
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Bosserhoff
Teamleitung Vertriebsinnendienst
Insbesondere bei Nässe, Öl oder Vereisung begeistern Pressroststufen, da der mögliche Anti-Rutsch-Effekt für perfekte Sicherheit sorgt. Unsere rutschhemmenden Ausführungen entsprichen der Klassifizierung R 11 bzw. R 12. Bei Füllstabteilungen 11 erfolgt die Herstellung mit rutschhemmenden Trag- oder Füllstäben. Bei Füllstabteilungen ab 33 mm besteht die Wahlmöglichkeit, ob Trag- und/oder Füllstäbe rutschhemmend sein sollen.
Entsprechend der RAL-GZ 638 erfüllen THÖNE-Pressroststufen bei einer Laufbreite w < 1200 mm eine Einzellast 1,5 kN, verteilt auf eine Fläche von 100 x 100 mm an ihrer Antrittskante in der Mitte der Stufe; bei einer Laufbreite w > 1200 mm, mehrere Einzellasten mit je 1,5 kN und Aufstandsflächen von 100 x 100 mm, gleichzeitig wirkend längs der Antrittskante in gleichen Abständen von 600 mm. Die Anzahl der gleichzeitig wirkenden Einzellasten ergibt sich aus der Laufbreite w als abgerundeter ganzzahliger Wert des Quotienten w/600 mm. Grundsätzlich darf die Durchbiegung des Tragwerkes und der Stufen unter Last nicht mehr als 1/300 der Spannweite, maximal 6,0 mm, betragen.
Selbstverständlich sind auch Pressroststufen in Sonderabmessungen und Sonderausführungen lieferbar. Bitte teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit – wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot!
THÖNE Metallwaren GmbH & Co. KG
Franz-Kleine-Str. 26
33154 Salzkotten
Telefon: +49 5258 5000-0
Telefax: +49 5258 50 00 90
info-thoene@seppeler.de