Hier geben wir Ihnen interessante Einblicke in folgende Themen:
Ihr Ansprechpartner
Walter Koch
Prokurist / Geschäftsbereichsleiter
Zink ist ein natürliches Material, das in Gesteinen metallhaltig als Erz vorkommt. Durch das Feuerverzinken entsteht ein Korrosionsschutz von bis zu 50 Jahren, der die Lebensdauer von Bauteilen aus Stahl extrem verlängert. Weitere Feuerverzinken Vorteile sind: Erzeugnisse und Teile aus feuerverzinktem Stahl sind robust, witterungsbeständig und zu 100 % recycelbar. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern reduziert insgesamt den Verbrauch von Ressourcen und schont somit die Umwelt.
Er besticht durch seine multifunktionalen Eigenschaften: langlebig, belastbar, recycelbar, universell einsetzbar, und es bildet sich kein Rost auf der Oberfläche. Mit ihm lassen sich vielseitige architektonische Akzente setzen. Baukonstruktionen aus Stahl sind modern und zukunftsorientiert. Feuerverzinkter Stahl besitzt ein breites Anwendungsspektrum in vielen Industrie- und Produktionsbereichen und zunehmend im privaten Sektor als Designelement.
Wer Stahlkonstruktionen möglichst wirtschaftlich vor Korrosion schützen will, für den ist das Feuerverzinken Pflicht. Das belegt der Leitfaden „Kosten im Stahlbau“, den das Institut für Bauökonomie der Universität Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit dem CEEC (Conseil Européen des Economistes de la Construction – The European Council of Construction Economists) im Auftrag von bauforumstahl erarbeitet hat. Das Ergebnis zeigt, dass eine Feuerverzinkung bei den Erstkosten bis zu 40 % günstiger ist als eine andere Beschichtung.
(Quelle: www.feuerverzinken.com)
Legierungsschichten, die durch eine Feuerverzinkung entstehen, sind bis zu 20-mal härter und bis zu viermal haftfester als eine durchschnittliche Farbbeschichtung. Mit dem Eintauchen der vorgefertigten und gereinigten Werkstücke in das geschmolzene Zink bilden sich auf den Stahlteilen mehrere Eisen-Zink-Legierungsschichten. Deren Härtegrad liegt zum Teil deutlich höher als der bei normalen Baustählen. Der Legierungsüberzug ist unlösbar mit dem Stahl verbunden. Unterrostungen, die bei anderen Korrosionsschutzsystemen auftreten können, sind ausgeschlossen. Feuerverzinken garantiert Ihren Stahlbauteilen eine hohe mechanische Belastbarkeit und einen optimalen Schutz der Kanten. Das sind weitere Feuerverzinken Vorteile, die bei einer Oberfläche aus Stahl für einen langlebigen Schutz sorgen.
(Quelle: www.feuerverzinken.com)
Das Feuerverzinken wird unter standardisierten Bedingungen gemäß DIN EN ISO 1461 in zertifizierten Unternehmen durchgeführt. Das Verfahren ist somit prozesssicher; Temperatur- und Witterungseinflüsse spielen keine Rolle.
• Sehr hoher Korrosionsschutz (bis zu 50 Jahren)
• 40 % günstiger bei Erstkosten als andere Oberflächenveredelungen
• Starke mechanische Belastbarkeit der Stahlbauelemente
• Legierungsschichten bis zu 20-mal härter
• Legierungsschichten bis zu viermal haftfester
• Äußerst robust und wartungsfrei
• Absolut witterungsbeständig
• Optimaler Kantenschutz
• Bis zu 100 % recycelbar
• Perfekter Korrosionsschutz von Hohlkörpern (innen, außen)
• Prozesssicher – ausgeführt durch zertifizierte Unternehmen
Das Feuerverzinken ist ein spezielles Verfahren, bei dem Stahlgüter vollständig in eine flüssige Zinkschmelze eintauchen. Es eignet sich besonders für Werkstücke aus dem Stahl- und Metallbau, von Kleinteilen über Balkon- oder Trägerkonstruktionen bis hin zu Schrauben, die wechselnden Witterungsverhältnissen und hohen mechanischen Belastungen standhalten müssen.
Die Stahlteile erhalten eine langlebige Schutzschicht, die von außen und bei Hohlkörpern zudem von innen perfekt vor Korrosion schützt. Wie ein unzerstörbarer Panzer legt sie sich selbst um unzugängliche Bereiche und bietet einen dauerhaften und verschleißfreien Schutz für Ihr Verzinkungsgut.
Seit 1963 betreiben wir eine eigene Feuerverzinkerei als Dienstleister und produzieren Gitterroste und Stahltreppen. Der Produktionsprozess wird vollständig überwacht und durch erfahrene Mitarbeiter ausgeführt.
• Zertifizierter Fachbetrieb mit erfahrenen Mitarbeitern
• Moderne Produktionsverfahren und effektive Prozesse
• Kompetente Beratung und technisch fachgerechte Ausführung
• Duplexverfahren für höchste Ansprüche und farbliche Akzente der Oberfläche
• Pulverbeschichtung gemäß DIN 55633 im Angebot
• Neueste Trocknungstechnik im Einsatz
• Flexibler Tourenservice
Wesentliches Qualitätskriterium für die Güte der Feuerverzinkung ist der in µm gemessene Zinküberzug. Die Norm DIN EN ISO 1461 über das Stückverzinken definiert die übliche Dicke des Überzuges, in der Regel liegt sie zwischen 70 µm und 150 µm. In bestimmten Anwendungsfällen benötigt die Stahloberfläche eine noch dickere Schutzschicht gegen Korrosion. Dann wird das Duplexsystem eingesetzt, es bietet einen extrem langen Korrosionsschutz für Stahl und eignet sich für farbiges Stückverzinken.
Hier finden Sie Detailinformationen über unser Qualitätsmanagement.
In Deutschland werden pro Jahr Werte in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro durch Korrosion zerstört. Hinzu kommen korrosionsbedingte Umweltbelastungen, hat das Institut Feuerverzinken ermittelt.
Durch das Opticor-Testsieger-Zeichen für das Stückverzinken nach DIN EN ISO 1461 stellen die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Feuerverzinken e. V. den hohen Qualitätsstandard ihrer Feuerverzinkung heraus.
Weiterhin vertritt das Institut Feuerverzinken GmbH die Initiative „Opticor KorrosionsschutzTest“. Die gemeinsame Initiative von wissenschaftlichen und fachkompetenten Organisationen und Instituten führt vergleichende Tests und Analysen durch, um Korrosionsschutzsysteme sachgerecht zu beurteilen.
Weitere Informationen unter: www.opticor.de
THÖNE Metallwaren führt das Feuerverzinken Verfahren gemäß der Norm DIN EN ISO 1461 aus. Der Industriebetrieb legt großen Wert auf die Qualität seiner Feuerverzinkung und verdeutlicht das durch die Nutzung des Opticor-Testsieger-Zeichens für die Stückverzinkung.
• Feuerverzinken gemäß DIN EN ISO 1461
• Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen gemäß DASt-Richtlinie 022
• Strenge Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien
• Träger des Opticor-Testsieger-Zeichens für das Stückverzinken
• Hoher Qualitätsstandard
Auf dieser Seite haben wir Ihnen die Vorteile Feuerverzinken vorgestellt. Eine Feuerverzinkung macht Ihre Teile aus Stahl extrem langlebig und ist ein optimaler Korrosionsschutz. Neben den Vorteilen finden Sie auf unserer Website mehr über das Feuerverzinken Verfahren. THÖNE Metallwaren informiert Sie gern.
Ihr Ansprechpartner
Walter Koch
Prokurist / Geschäftsbereichsleiter
THÖNE Metallwaren GmbH & Co. KG
Franz-Kleine-Str. 26
33154 Salzkotten
Telefon: +49 5258 5000-0
Telefax: +49 5258 50 00 90
info-thoene@seppeler.de